Kostet mich die Anmeldung etwas? Gibt es Vertragslaufzeiten oder Grundgebühren?
Für die Anmeldung entstehen Ihnen keine Kosten. Sie zahlen auch keine Grundgebühren. Sie zahlen nur die Briefe, die Sie über uns verschicken.
Warum ist Brief365 so günstig?
Mit Brief365 sparen Sie einen großen Teil Ihrer Material- und Personalkosten. Den günstigen Versand können wir durch das gebündelte Briefvolumen unserer Kunden und die daraus resultierenden Einkaufs- und Portorabatte realisieren. Die Vorteile geben wir an unsere Kunden weiter und können Ihnen dadurch sehr günstige Preise anbieten.
Wie kaufe ich einen Brief? Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Aktuell wird eine monatliche Rechnung erstellt. Für die Begleichung der Rechnung gewähren wir ein Zahlungsziel von 14 Tagen. Natürlich möchten wir Ihnen eine möglichst große Flexibilität bieten, daher folgen weitere Zahlungsmöglichkeiten in Kürze.
Welches Format soll mein Brief haben?
In unserem Webportal können Sie Dokumente im PDF/A-Format hochladen.
Warum erhalte ich beim Hochladen die Meldung "fehlerhaft"? Und wie erstelle ich ein PDF/A Dokument in Word?
Die Meldung "fehlerhaft" wird nach dem Hochladen angezeigt, wenn das Dokument kein PDF/A-Format hat.
In Word können Sie in wenigen Schritten ein PDF/A-Dokument erzeugen.
Datei ⇒ Speichern unter ⇒ als Dateityp PDF auswählen ⇒ Optionen ⇒ das Häkchen bei ISO 19005-1-kompatibel setzen ⇒ bestätigen ⇒ Datei speichern
Wie platziere ich die Empfänger- und Absenderadressen richtig?
Die Positionierung der Adressfelder kann man folgendermaßen in MS Word gestalten:
— Erstellen Sie für Empfänger und Absender zwei separate Textfelder (Einfügen ⇒ Textfeld ⇒ einfaches Textfeld);
— Danach formatieren Sie die Form (Layout und Eigenschaften ⇒ Textfeld):
— Formkontur auf transparent stellen
— alle inneren Seitenränder auf 0;
Wählen Sie eine passende Schriftgröße für Absender (z.B. 7) und für Empfänger (z.B. 11).
Nun sind die Felder sowie die Adressen vorbereitet und können wie folgt positioniert werden:
Textfeld Absender: Weitere Layoutoptionen ⇒ Horizontal absolute Position, 2,51 cm rechts, linker Rand oder links von der/dem Seite/Spalte/Seitenrand (abhängig von der Vorlage); Vertikal absolute Position, 4,5 cm unterhalb Seite
Textfeld Empfänger: Weitere Layoutoptionen ⇒ Horizontal absolute Position, 2,51 cm rechts, linker Rand oder links von der/dem Seite/Spalte/Seitenrand (abhängig von der Vorlage); Vertikal absolute Position, 6,9 cm oberer Rand.
Es ist auch wichtig, die maximale Größe der Textfelder nicht zu überschreiten:
Absender: Höhe absolut 0,55 cm, Breite absolut 8 cm;
Empfänger: Höhe absolut 2,5 cm, Breite absolut 8 cm.
Absender/Empfänger wird nicht erkannt - Der Brief kann nicht verschickt werden. Was tun?
Wenn Ihre PDF-Datei nicht lesbar ist, heißt das, dass die Qualität der Datei nicht stimmt. Das passiert, wenn die Schriften in der Datei nicht vorhanden (nicht "eingebettet") sind und die PDF quasi ein "Bild" ist und nicht ein "Textdokument".
Ob das der Fall ist, können Sie ganz einfach testen: probieren Sie die Adresse komplett oder ein Wort davon mit der Maus auszuwählen. Wenn eine Markierung nicht möglich ist, dann kann die Adresse auch maschinell nicht gelesen werden. Das ist der Fall z.B. bei eingescannten Dokumenten oder bei Dokumenten aus nicht gängigen Software-Programmen. Deswegen erstellen Sie möglichst Ihre PDF/A-Briefe selbst mithilfe von z.B. Microsoft Word - so bekommen Sie eine Datei in guter Qualität!
Wie verschicke ich Briefe ins Ausland? Wie soll die Adresszeile für Auslandsversand aussehen?
Brief365 richtet sich nach den offiziellen Vorgaben der Deutschen Post. Zur Zeit gilt folgender Muster: Zeile 1: Vorname und Name; Zeile 2: Straße und Hausnummer, Zeile 3: PLZ und die Stadt; Zeile 4 (die letzte Zeile): das Land (in GROSSBUCHSTABEN ausgeschrieben, KEINE Länderkürzel, NUR auf Deutsch, Französisch oder Englisch): Hier können Sie mehr darüber erfahren
Sind meine Kundendaten und Briefe geschützt?
Ja. Alle personenbezogenen Daten werden über SSL-verschlüsselte Verbindungen übertragen. Wir garantieren Ihnen eine Verarbeitung gemäß DSGVO. Unsere Mitarbeitenden, die mit Ihren Adressdaten in Kontakt kommen, wurden nach dem Bundesdatenschutzgesetz eingehend geschult und arbeiten gemäß der strengen Vorschriften.
Kann ich einen Auftrag stornieren?
Wenn Sie Ihre Briefe an uns übermittelt haben, sie aber noch nicht an unseren Druckserver gesendet haben, können Sie Änderungen über Ihren Account vornehmen. Dort können Sie einzelne Briefe markieren, Optionen ändern oder komplett löschen. Sind Ihre Briefe bereits an den Druckserver gesendet, kann der Auftrag nicht mehr gelöscht werden, da er bereits verarbeitet und abgerechnet wurde.
Merkt der Empfänger, dass der Brief über Brief365 verschickt wurde?
Für den Empfänger ist nicht ersichtlich, dass der Brief über uns verschickt wurde. Wir nutzen neutrale Briefkuverts und setzen kein Branding oder Wasserzeichen ein. Natürlich freuen wir uns daher umso mehr über Ihre persönliche Weiterempfehlung.
Wann kommt mein Brief beim Empfänger an?
Wir versenden Ihre Briefe mit der Deutschen Post AG. Aufgrund der geographischen Lage des Druckcenters können wir in den meisten Fällen eine Zustellung am kommenden Werktag garantieren, wenn der Brief bis 12:00 Uhr hochgeladen wird.
Was passiert mit unzustellbaren Briefen?
Damit die Deutsche Post AG unzustellbare Sendungen an Sie zurücksenden kann, ist es erforderlich, Ihre Rücksendeanschrift oberhalb der Empfängeradresse im Bereich des Sichtfensters zu platzieren. Ist dies nicht der Fall, wird die entsprechende Sendung entweder direkt von der Deutschen Post AG oder durch uns nach Maßgaben des Datenschutzgesetzes vernichtet.